🛡️ SafeClick – Dein Schutzschild gegen Fake-Websites
Wir stellen den bisherigen „FakeShop Checker“ ein und erweitern seinen Anwendungsbereich mit „SafeClick“: Zukünftig prüfen und bewerten wir nicht mehr nur Online-Shops, sondern sämtliche Webseiten. Dadurch soll das „Siegel“ nicht länger ausschließlich Shops vorbehalten sein, sondern allen Internetauftritten, damit Sie sich beim Surfen sicherer fühlen können.
Wichtig: Ein Prüfsiegel ersetzt keine eigene Vorsicht. Trotz unserer Kontrollen bleibt ein Restrisiko bestehen, eine Webseite kann trotz positiver Bewertung problematisch sein. Prüfen Sie daher sensible Angaben (z. B. Firmendaten, Kontaktinformationen, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) im Zweifelsfall selbst nach. Ein Vermerk „seriös“ bedeutet nicht zwangsläufig, dass Betrug ausgeschlossen ist; beispielsweise können Geschäftsmodelle wie Dropshipping seriös auftreten, weil sie eine gültige USt-ID besitzen, obwohl aus Verbrauchersicht Besonderheiten bestehen, die Sie wissen sollten.
Wir werden die Ergebnisse und die weitere Ausgestaltung anhand einer Nutzerumfrage mit der Community abstimmen. Dort möchten wir erfahren, ob Sie diese erweiterte Prüfung und das ausgedehnte Siegelsystem wünschen und welche Kriterien Ihnen besonders wichtig sind.
Wenn Sie Fragen zur Funktionsweise der Prüfung oder Hinweise zu einer konkreten Webseite haben, melden Sie sich bitte, wir nehmen Feedback ernst und passen das Verfahren fortlaufend an.
Beschreibung
SafeClick ist eine smarte Chrome-Erweiterung, die dich sofort warnt, wenn du auf verdächtige oder potenziell gefährliche Websites zugreifst. Sie prüft Domains in Echtzeit, zeigt zuverlässig an, ob sie seriös, unbekannt oder gefährlich sind, und liefert zusätzlich geprüfte Informationen über den Betreiber direkt in deinem Browser-Popup.
🔍 Funktionen
- Automatische Domain-Erkennung: Die Extension liest die Domain des aktiven Tabs aus und zeigt sofort den Sicherheitsstatus an.
- Live-Statusanzeige im Symbol: In der Browserleiste siehst du auf einen Blick, ob eine Seite sicher, unbekannt oder unseriös ist.
- Detaillierte Betreiberinformationen: Firmenname, Adresse, Umsatzsteuer-ID, Kontaktinformationen, Kundenservice und Servicezeiten alles übersichtlich im Popup.
- Verifiziert-Symbol: Geprüfte Webseiten erhalten ein sichtbares „Verifiziert“-Abzeichen.
- Verdächtige Seiten melden: Mit einem Klick meldest du uns verdächtige Domains, so wächst die sichere Datenbank kontinuierlich.
- Fortschrittsanzeige & modernes Design: Ladebalken und klare Farbsignale zeigen den aktuellen Status während der Datenabfrage.
💡 Warum SafeClick wichtig ist
Schützt dich vor Phishing, Fake-Shops und Betrugsseiten. Spart Zeit und sofortige Informationen ohne aufwändige Recherche. Hilft beim sicheren Online-Einkauf und bei der schnellen Überprüfung von Unternehmenswebsites. Community-Funktion: Meldungen von Nutzern verbessern die Datenbank für alle. Ideal für Privatnutzer, Unternehmen, Journalisten und alle, die sich online schützen möchten.
Fehlende Shops melden
Wenn Sie einen Shop kennen, der noch nicht in unserer Liste erfasst ist, können Sie ihn direkt hier melden.
- Nutzen Sie unser Formular für Shop-Meldungen, um uns die Domain, den Namen des Shops und optional Kontaktdaten zu übermitteln.
- Alle Meldungen werden sorgfältig geprüft, bevor sie in die offizielle Liste aufgenommen werden.
- Ihre Daten werden ausschließlich für die Prüfung und Eintragung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Oder sende eine E-Mail von deiner offiziellen Domain-Adresse (z. B. [email protected]) an [email protected]. Gib an, dass du Inhaber der Domain bist und sie verifizieren möchtest. Nach Prüfung erhält deine Seite ein grünes „Verifiziert“-Symbol, das für alle sichtbar ist.
Roadmap

Allgemeiner Support für SafeClick
Für Fragen, Feedback oder Probleme mit der Erweiterung steht Ihnen unser Support-Formular zur Verfügung. Wir beantworten Ihre Anfragen schnellstmöglich und helfen Ihnen bei der Nutzung der Extension.
Sicherheit und Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig:
- Die Erweiterung speichert keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung.
- Meldungen über die Formulare werden nur zur Prüfung und Verbesserung der Shop-Liste verwendet.
- Keine Daten werden zu Werbezwecken weitergegeben.
Verwenden Sie den Fake Shop Checker, um sicher und informiert online einzukaufen – vermeiden Sie Fake-Seiten und treffen Sie fundierte Kaufentscheidungen!