Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, Mönchengladbach
Geschrieben vor 4 Monaten
Aufgabe:
Als Experten-Kontaktierender bist du dafür verantwortlich, potenzielle Ansprechpartner wie Historiker, Architekten, Ingenieure oder Institutionen (z. B. Museen, Universitäten, Stadtarchive) zu finden und anzusprechen. Dein Ziel ist es, relevante Informationen und Unterstützung für unsere Brücken-Recherche zu gewinnen. Dabei kommunizierst du freundlich und professionell per E-Mail, Telefon oder über soziale Medien und dokumentierst die Ergebnisse deiner Anfragen übersichtlich.
Deine Aufgaben im Detail:
- Identifikation von Experten:
- Recherchiere gezielt nach Fachleuten oder Institutionen, die Expertise in den Bereichen Architektur, Baugeschichte oder Denkmalschutz haben.
- Nutze Online-Datenbanken, Fachportale, Social Media oder Kontakte von Netzwerken.
- Kontaktaufnahme:
- Verfasse höfliche und professionelle Anfragen, in denen du das Projekt und die gewünschten Informationen kurz vorstellst.
- Stelle gezielte Fragen, die den Experten ermöglichen, einfach und schnell zu antworten.
- Kommunikation koordinieren:
- Halte den Kontakt zu den Experten, beantworte Rückfragen und leite weiterführende Informationen an das Team weiter.
- Falls erforderlich, organisiere Telefonate, Meetings oder Interviews, um spezifische Themen zu klären.
- Dokumentation der Ergebnisse:
- Notiere alle Kontakte und deren Rückmeldungen in einer übersichtlichen Liste (z. B. Excel, Google Sheets).
- Dokumentiere wertvolle Hinweise, Quellen oder weiterführende Empfehlungen, die die Experten geben.
- Unterstützung des Teams:
- Teile die gesammelten Informationen im Team und weise auf relevante Kontakte hin.
- Unterstütze bei der Auswahl geeigneter Experten, wenn vertiefende Gespräche notwendig sind.
Was du mitbringen solltest:
- Kommunikationsfähigkeit: Du bist freundlich, klar und zielorientiert in deiner schriftlichen und mündlichen Kommunikation.
- Organisationstalent: Du kannst mehrere Anfragen gleichzeitig koordinieren und den Überblick behalten.
- Recherchefähigkeiten: Du weißt, wie du gezielt nach Experten und Fachinstitutionen suchst.
- Eigeninitiative: Du arbeitest selbstständig, denkst mit und bist proaktiv in deiner Herangehensweise.
- Technische Grundkenntnisse: Du kannst einfache Tabellen erstellen und Online-Recherche-Tools effizient nutzen.
Was wir dir bieten:
- Flexibilität: Du kannst die Aufgaben zeitlich an deinen Alltag anpassen.
- Einbindung in ein spannendes Projekt: Du trägst direkt dazu bei, historische Brücken und Bauwerke besser zu verstehen und zu dokumentieren.
- Erwähnung im Projekt: Deine Mitarbeit wird im Rahmen des Projekts anerkannt.
- Entwicklung deiner Fähigkeiten: Du erhältst die Möglichkeit, dich in Recherche und Kommunikation weiterzuentwickeln.